In 6 Tagen dein Business ausbauen und moderner Aufstellen

Praxisnah, förderfähig & mit erfahrenen Coaches

4.500 € Förderzuschuss durch KOMPASS-Programm sichern

Nutzen Sie die Chance auf finanzielle Unterstützung: Im Rahmen des Förderprogramms KOMPASS („Kompakte Hilfe für Soloselbstständige“) kann dieser Kurs mit bis zu 4.500 € bezuschusst werden. Sichern Sie sich Ihre Förderung und investieren Sie gezielt in Ihre berufliche Zukunft!

Business Essentials:

Innovation, Ki, Marketing & Nachhaltigkeit

Der sechstägige Intensivkurs bietet eine praxisorientierte Einführung in zentrale Themenbereiche für den beruflichen Erfolg.

Der sechstägige Intensivkurs „Business Essentials für Kleinunternehmen“ vermittelt praxisorientiert die wichtigsten Grundlagen für nachhaltigen Geschäftserfolg. Die Teilnehmer lernen, wie man durch Personal Branding, Geschäftsmodellentwicklung und Innovationsmanagement individuelle Stärken nutzt und zukunftsfähige Ideen entwickelt. Zudem zeigt der Kurs, wie sich essenzielle Tools für Unternehmen wie Social Media Marketing, die Adobe Creative Suite oder Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen lassen. Ergänzt wird das Programm durch wirtschaftliche Grundlagen – von Wirtschaftlichkeitsberechnung bis nachhaltigem Management – sowie Kommunikations- und Vertriebstraining. So erhalten Gründer, Selbstständige und kleine Unternehmen ein starkes Fundament an Business Essentials, um ihr Wissen direkt in der Praxis erfolgreich umzusetzen.

4.500 € Förderzuschuss durch KOMPASS-Programm sichern

Nutzen Sie die Chance auf finanzielle Unterstützung: Im Rahmen des Förderprogramms KOMPASS („Kompakte Hilfe für Soloselbstständige“) kann dieser Kurs mit bis zu 4.500 € bezuschusst werden. Sichern Sie sich Ihre Förderung und investieren Sie gezielt in Ihre berufliche Zukunft!

Noch unsicher?

Hinterlassen sie uns ihre Kontaktdaten und holen sie sich ein unverbindliches Angebot.
Ihre Anfrage ist unverbindlich. Es entstehen keine Versteckten Kosten.

Anmeldung

Hier können sie sich für den Kurs Anmelden.
Eine Anmeldung ist bis zu einer Woche vor Kursstart möglich.

business essentials zielgruppe

Speziell entwickelt für

Soloselbstständige, Einzelunternehmer sowie Freiberufler aus allen Branchen

  • die entweder allein arbeiten oder nur wenige Mitarbeiter beschäftigen
  • die ihr Unternehmen zukunftsfähig gestalten möchten
  • die praxisnahes Wissen in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Marketing, Digitalisierung und nachhaltiges Management suchen, um ihre Ideen erfolgreich umzusetzen
  • Fach- und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Business Essentials Evaluation

Nach dem Kurs können Sie:

  • Ihre Geschäftsidee klar formulieren & Pitchen
  • Ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln
  • Sie und ihr Projekt professionell präsentieren
  • Marketing & Social Media praktisch einsetzen
  • Digitale Tools & Kreativsoftware anwenden
  • Kaufmännische Basics & Vertrieb verstehen

Eingangsvoraussetzungen und Vorkenntnisse

business-essentials-vorraussetzungen

Für die Teilnahme am Kurs Business Essentials für Kleinunternehmen sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Kein Muss, aber von Vorteil ist ein Zugang zur Adobe Creative Suite und Canva.

Lernziele

Nach dem Business Essentials Kurs werden die Teilnehmenden in der Lage sein:

  • Eigene Stärken durch Personal Branding klar positionieren
  • Zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln
  • Social Media Marketing gezielt einsetzen
  • Visuelle Inhalte mit der Adobe Creative Suite erstellen
  • Künstliche Intelligenz praxisnah nutzen
  • Wirtschaftliche Grundlagen verstehen und anwenden
  • Kommunikations- und Vertriebsfähigkeiten verbessern
  • Wissen direkt praktisch umsetzen und Projekte vorantreiben
business-essentials-lernziele

Noch unsicher?

Hinterlassen sie uns ihre Kontaktdaten und holen sie sich ein unverbindliches Angebot.
Ihre Anfrage ist unverbindlich. Es entstehen keine Versteckten Kosten.

Zusammenfassung der Lehrinhalte

business-essentials-zusammenfassung
business-essentials-zusammenfassung

Business Essentials:

TAG 1 – Personal Branding & Geschäftsmodelle
  • Persönlichkeits-Management
  • Innovationsmanagement
  • Geschäftsweiterentwicklung
  • Markt- & Trendanalyse
TAG 2 – Social Media Marketing
  • Social Media Marketing
  • Redaktions- & Contentplan erstellen
  • Kampagnen erstellen
  • Social Media Werbung
  • Praktische Übungen mit Tools
TAG 3 – Bilderstellung und -bearbeitung
  • Einführung Fotografie
  • Erstellung von Kurzform-Videos
  • Bildbearbeitung mit Adobe Creative Cloud
TAG 4 – Künstliche Intelligenz
  • Grundlagen der KI-Nutzung
  • Richtig Prompten
  • Schreibstil verbessern
  • Programmieren mit KI
TAG 5 – Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Grundlagen der Wirtschaftlichkeit
  • Einführung der Wirtschaftlichkeitsrechnung
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • CSR, Kreislaufwirtschaft
TAG 6 – Kommunikation und Vertriebstraining
  • Kommunikation mit Kunden
  • Kundenmotivation
  • Bedürfnisse ermitteln
  • Gesprächsführung im Vertrieb
  • Praxisübungen

Kursbeschreibung

Hier können Sie sich das PDF der Kursbeschreibung für Business Essentials für Kleinunternehmen mit dem ausführlichen und detaillierten Kursprogramm herunterladen:

Dozenten

Elisa Lipold Geschäftsführung Marktanalyse Geschäftsentwicklung

Elisa

Elisa Lippold ist Expertin für Marktanalyse, Geschäftsentwicklung und Innovationsmanagement. Als Inhaberin von OrbitEls bringt sie umfassendes Know-how in die strategische Unternehmensgestaltung ein.
Sie vermittelt Grundlagenwissen in den Bereichen Innovationsmanagement, agiles Projektmanagement und internationale Marketingstrategie – stets praxisnah und verständlich.

Durch ihre langjährige Lehrtätigkeit an der Technischen Hochschule Wildau sowie der Berliner Hochschule für Technik versteht sie es, komplexe Inhalte auf den Punkt zu bringen und einen klaren Einstieg in zukunftsrelevante Themen zu schaffen.

Fabio

Fabio Gaul ist Art Director und Experte für visuelle Kommunikation, digitale Inhalte und Fotografie. Er vermittelt grundlegendes Wissen rund um die Fotografie sowie den Einstieg in die Arbeit mit der Adobe Creative Suite – insbesondere mit Photoshop und Illustrator.
Dabei legt Fabio besonderen Wert auf einen verständlichen und praxisnahen Einstieg: von den Grundlagen der Kameratechnik und Bildkomposition bis hin zur ersten digitalen Bearbeitung und Gestaltung.
Mit seiner klaren und strukturierten Herangehensweise schafft er eine solide Basis für alle, die sich kreativ ausdrücken und erste Schritte in der Welt der Fotografie und des Designs gehen möchten.

Max

Maximilian Fender ist Spezialist für Marketingstrategie, Social Media und Business Development.
Er führt Einsteiger*innen strukturiert an die Grundlagen des modernen Marketings heran – von Zielgruppenanalysen bis hin zur Entwicklung digitaler Kommunikationsstrategien.

Mit seinem Mix aus strategischem Denken und praktischer Anwendung vermittelt er verständlich, wie Unternehmen ihre Marktpräsenz zielgerichtet aufbauen und weiterentwickeln können.

Bennet Fischer Profi für Prozesse, Analyse, Optimierung

Bennett

Bennett Fischer ist Business Analyst mit Fokus auf die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, Geschäftsmodellen sowie Nachhaltigkeit.
Teilnehmende profitieren von seinem klaren, praxisorientierten Einstieg in die Welt der Business-Analyse – mit einem Schwerpunkt auf datenbasierte Entscheidungsfindung und wirtschaftliches Denken.

Seine methodische Herangehensweise ermöglicht es, betriebliche Abläufe zu verstehen, Verbesserungspotenziale zu erkennen und wirtschaftlich fundierte Maßnahmen abzuleiten.

Elisa
Elisa Lippold ist Expertin für Marktanalyse, Geschäftsentwicklung und Innovationsmanagement. Als Inhaberin von OrbitEls bringt sie umfassendes Know-how in die strategische Unternehmensgestaltung ein.
Sie vermittelt Grundlagenwissen in den Bereichen Innovationsmanagement, agiles Projektmanagement und internationale Marketingstrategie – stets praxisnah und verständlich.

Durch ihre langjährige Lehrtätigkeit an der Technischen Hochschule Wildau sowie der Berliner Hochschule für Technik versteht sie es, komplexe Inhalte auf den Punkt zu bringen und einen klaren Einstieg in zukunftsrelevante Themen zu schaffen.

Fabio
Fabio Gaul ist Art Director und Experte für visuelle Kommunikation, digitale Inhalte und Fotografie. Er vermittelt grundlegendes Wissen rund um die Fotografie sowie den Einstieg in die Arbeit mit der Adobe Creative Suite – insbesondere mit Photoshop und Illustrator.
Dabei legt Fabio besonderen Wert auf einen verständlichen und praxisnahen Einstieg: von den Grundlagen der Kameratechnik und Bildkomposition bis hin zur ersten digitalen Bearbeitung und Gestaltung.
Mit seiner klaren und strukturierten Herangehensweise schafft er eine solide Basis für alle, die sich kreativ ausdrücken und erste Schritte in der Welt der Fotografie und des Designs gehen möchten.
Max
Maximilian Fender ist Spezialist für Marketingstrategie, Social Media und Business Development.
Er führt Einsteiger*innen strukturiert an die Grundlagen des modernen Marketings heran – von Zielgruppenanalysen bis hin zur Entwicklung digitaler Kommunikationsstrategien.

Mit seinem Mix aus strategischem Denken und praktischer Anwendung vermittelt er verständlich, wie Unternehmen ihre Marktpräsenz zielgerichtet aufbauen und weiterentwickeln können.

Bennett
Bennett Fischer ist Business Analyst mit Fokus auf die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, Geschäftsmodellen sowie Nachhaltigkeit.
Teilnehmende profitieren von seinem klaren, praxisorientierten Einstieg in die Welt der Business-Analyse – mit einem Schwerpunkt auf datenbasierte Entscheidungsfindung und wirtschaftliches Denken.

Seine methodische Herangehensweise ermöglicht es, betriebliche Abläufe zu verstehen, Verbesserungspotenziale zu erkennen und wirtschaftlich fundierte Maßnahmen abzuleiten.

Noch unsicher?

Hinterlassen sie uns ihre Kontaktdaten und holen sie sich ein unverbindliches Angebot.
Ihre Anfrage ist unverbindlich. Es entstehen keine Versteckten Kosten.

Business Essentials Arbeitsform

Arbeitsformen und Methodik

Die Sitzungen des Programms Business Essentials für Kleinunternehmen finden in einem interaktiven Online-Format über Zoom statt, das eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit ermöglicht. Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, Fragen zu stellen und in Echtzeit Feedback zu erhalten, was den Austausch von Ideen und Perspektiven fördert. Vermittelt werden praxisnahe Inhalte wie die Anwendung innovativer agiler Tools, die Arbeit an einem konkreten Beispiel-Fall sowie die Nutzung des Online-Tools Conceptboard zur Visualisierung. Regelmäßige Feedbackrunden stellen sicher, dass das Gelernte direkt auf die eigenen Business Essentials übertragen werden kann.

Durchführung

Business Essentials Kursdauer

Kursdauer: 37,5 Stunden (1 Stunde = 60 Minuten), aufgeteilt in 6 Module/Termine von jeweils 7,5 Stunden inklusive 1,5 Stunden Pause

Business Essentials Zeitraum

Zeitraum: 2 Wochen

Business Essentials Format

Format: Online via Zoom

Technische Voraussetzungen: Internetzugriff

Business Essentials Teilnehmer

Teilnehmerzahl: Mindestens 5, maximal 10 Personen

Kursdauer: 37,5 Stunden (1 Stunde = 60 Minuten), aufgeteilt in 6 Module/Termine von jeweils 7,5 Stunden inklusive 1,5 Stunden Pause

Zeitraum: 2 Wochen

Format: Online via Zoom

Technische Voraussetzungen: Internetzugriff

Teilnehmerzahl: Mindestens 5, maximal 10 Personen

Teilnahmebescheinigung

Teilnahme-
bescheinigung

Business Essentials Teilnahmebestätigung

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten alle Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat. Dieses Zertifikat dokumentiert die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sowie die aktive Teilnahme am Kurs. Es dient nicht nur als Nachweis für die persönliche Weiterbildung, sondern kann auch in beruflichen Kontexten verwendet werden, um die eigene Qualifikation zu untermauern.

Evaluation

Die Evaluation des Kurses Business Essentials für Kleinunternehmen erfolgt kontinuierlich, um sicherzustellen, dass die Lernziele zielgerichtet erreicht werden und die Teilnehmer:innen praxisrelevante Inhalte erhalten. Neben regelmäßigen Feedbackrunden während des Kurses wird am Ende eine umfassende Abschlussbefragung durchgeführt. Dabei werden sowohl die Qualität der vermittelten Inhalte als auch der konkrete Nutzen für den beruflichen Alltag der Teilnehmenden bewertet. Die Ergebnisse der Evaluation fließen direkt in die Optimierung zukünftiger Kursdurchläufe ein, um eine stetige Weiterentwicklung und eine passgenaue Anpassung an die Bedürfnisse der Zielgruppe zu gewährleisten.

Business Essentials Evaluation

Nächste Termine

15. – 26. September

13. – 24. Oktober

10. – 21. November

08. – 19. Dezember

Kosten & Förderung :

Regulärer Preis : 5000€
Kompasszuschuss möglich für Sie = 4500€

Die Teilnahmegebühr für den Kurs beträgt 5.000 Euro (zzgl. MwSt.).
Der Kurs kann KOMPASS-gefördert werden – mit bis zu 4.500 € Zuschuss!

Anmeldung

Eine Anmeldung ist bis zu einer Woche vor Kursstart möglich.
Hierfür das Anmeldeformular ausgefüllt werden.
Business Essentials Social Media